Lesezeichen

Champions League : BVB verliert das Finale der Champions League gegen Real Madrid

Im Londoner Wembley-Stadion spielte der BVB stark auf, verpasste aber mehrere Torchancen. Den Champions-League-Titel holt sich erneut der Rekordsieger.

174

Liveblog:Champions-League-Finale : Ein Wunder war möglich

Lange war Borussia Dortmund eigentlich die bessere Mannschaft. Dann tat Real Madrid, was Real Madrid so tut: gewinnen. Das Live-Blog zum Spiel

202

Liveblog:Hochwasser : Bundeswehr hilft in Hochwassergebieten aus

Die Landkreise Günzburg und Aichach-Friedberg bekommen Unterstützung von Soldatinnen und Soldaten. Neun weitere Kommunen rufen den Katastrophenfall aus. Das Liveblog

768
16 Fotos

Hochwasser : Das Schlimmste könnte erst noch kommen

Seit Stunden fällt teils heftiger Regen im Süden Deutschlands. Das Hochwasser steigt, die Menschen bereiten sich auf eine Katastrophe vor. Die Bilder

547

Extremwetter : Sagt nicht Jahrhunderthochwasser, sagt Klimakrise

Die Überschwemmungen sind außergewöhnlich im Rückblick auf die letzten 100 Jahre. Doch in Zeiten der Klimakrise verliert der Begriff Jahrhunderthochwasser seinen Sinn.

817

Smartphones und Kinder : Es ist so einfach, dem Handy die Schuld zu geben

Schaden Smartphones unseren Kindern? Die Psychologin Amy Orben sagte bisher: Nein. Und fand sich in einem Forscherstreit wieder. Jetzt kommen ihr Zweifel.

81

Das Wichtigste in Kürze

Hochwasser: In Süddeutschland gibt es zahlreiche Hochwassereinsätze. In mehreren bayerischen Landkreisen gilt der Katastrophenfall.

Champions League: Borussia Dortmund hat das Finale der Champions League gegen Real Madrid verloren.

Mannheim: Nach einem Messerangriff auf islamfeindliche Aktivisten in Mannheim wurde Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter erlassen.

Gaza-Krieg: US-Präsident Joe Biden hat einen neuen Vorschlag Israels für eine Waffenruhe vorgestellt. Annalena Baerbock spricht von einem "Hoffnungsschimmer".

Noch mehr aktuelle Nachrichten auf WhatsApp

Künstliche Intelligenz : Die sprachgewandte KI

ChatGPT lernt vor allem von englischen Texten. Ein europäisches Sprachmodell aber sollte vielsprachig sein, findet Peter Sarlin. Deshalb baut seine Firma die Wikinger-KI.

Gigacasting : Autos aus einem Guss – aber mit Haken?

Mit gewaltigen Pressen fertigen Hersteller wie Tesla Autos schneller und günstiger. Doch Fachleute warnen: Das könnte Reparaturen nach Unfällen erschweren.

67

Arbeitsalltag als Taxifahrerin : Die Würgemale sah man noch Tage später

Sätze wie "Komm mit mir nach Hause, Baby" gehören zu ihrem Arbeitsalltag. Oft bleibt es nicht bei Sprüchen. Drei Frauen erzählen, wie es ist, Taxifahrerin zu sein.

Hungerstreik : Zwangsernährung wäre eine Straftat

Seit März protestieren Klimaaktivisten in Berlin mit einem Hungerstreik. Einer von ihnen könnte nun sterben. Ärzte haben die Verantwortung abgegeben. Dürfen sie das?

199

Liveblog:Krieg in Israel und Gaza : Vermittler rufen Israel und Hamas zur Einigung auf

Die Konfliktparteien sollten ein Abkommen vollenden, heißt es in einer Mitteilung von Ägypten, USA und Katar. Auch die Familien der Geiseln wollen den Deal. Das Liveblog

38.109

Langzeitstillen • Das Beste aus Z+ : Ach, du stillst immer noch?

Ihr Kind ist fast zwei, kann laufen und sprechen. Sie stillt es noch. Heimlich. Denn Langzeitstillen gilt als weird, als Zeichen zu enger Mutter-Kind-Bindung. Zu Unrecht.

243

Psychische Krankheiten bei jungen Menschen : Mutterseelenallein

Als der Sohn mit 21 eine Psychose bekommt, versteht seine Mutter die Welt nicht mehr. Warum junge Erwachsene in eine Versorgungslücke fallen – und ihre Familien leiden.

Ludwig Wittgenstein : Wer die geläufigen Begriffe verwendet, wird selbst nichts begreifen

Der wichtigste Philosoph zum Verständnis des Nahostkonflikts ist Ludwig Wittgenstein. Denn seine Sprachphilosophie kann uns aus erbitterten Debatten befreien.

Angriff in Mannheim : Angreifer kam offenbar 2014 nach Deutschland

Nach dem Messerangriff in Mannheim hat die Polizei die Wohnung des Verdächtigen durchsucht. Nach Informationen von ZEIT ONLINE lebte er dort mit seiner Frau und Kindern.

213

Fußball-EM : Joshua Kimmich kritisiert WDR-Umfrage über Diversität im Fußball

Für eine Doku gab der WDR eine Umfrage zu Meinungen über Diversität im Fußball in Auftrag. Nationalspieler Kimmich nannte die Fragestellung "absolut kontraproduktiv".

90

DFB-Pokal : 32 Partien der ersten Runde ausgelost

Nach dem Durchmarsch von der vierten in die zweite Liga spielt der SSV Ulm im DFB-Pokal gegen den FC Bayern. Titelverteidiger Leverkusen muss nach Jena.

Das Beste aus Z+

Leseempfehlungen

Cannabis in der Beziehung : "Er brauchte das Gras, um aus dem Bett zu kommen"

Als sie ein Paar wurden, war das Kiffen noch ein Abenteuer. Doch über die Jahre veränderte es ihre Partner. Zwei Frauen erzählen von ihren Beziehungen mit Kiffern.

221

Ozempic, Wegovy und Mounjaro : Die Anti-Kilo-Pille

Die Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy machen Menschen dünn und Pharmakonzerne reich. Bald wird es solche Wirkstoffe als Tablette geben – und das wird die Welt verändern.

356

Nationalsozialismus : Auch du, Großvater?

Sie wuchs bei ihrem Opa auf und liebte ihn sehr. Doch Jahrzehnte nach seinem Tod erfährt die Enkelin, dass er 1944 ein schreckliches Kriegsverbrechen begangen hat.

94

Kurzgeschichte : Willie der Wirrkopf

"Erzähl mir von dem Blut!" Willie ist nicht wie andere Jungen, aber er liebt die uralten Geschichten von Opa James. Bis der Großvater krank wird. Eine Short Story

Florentina Holzinger : Klarheit, Tiefe, Krassheit

Florentina Holzinger ist feministisches Maximaltheater. Was das bedeutet, war nun in Holzingers überwältigender Inszenierung "Sancta" in Schwerin zu besichtigen.

Bücher-Podcast : Hellwach sein ist auch keine Lösung

Theresia Enzensberger verteidigt den Schlaf gegen die Anhänger des Hallo-wach-Prinzips, und Saša Stanišić macht sich in seinem neuen Buch auf nach Helgoland.

Podcast abonnieren

Dry Tripping : Auf dem Trockenen bleiben

Urlaub ohne Alkohol liegt im Trend, "Dry Tripping" wird das genannt. Unser Autor testet es in seiner Lieblingskneipe und wird erst getäuscht, dann enttäuscht.

Finfluencer : Folge mir, und ich mach dich reich!

Sie heißen Professor Finanzen oder Immo Tommy: Finfluencer auf Social Media werden immer einflussreicher. Aber was können sie wirklich?

Diese Woche in der ZEIT : Gute Freunde, gutes Leben?

Über Freundschaften gibt es unzählige Mythen. Was aber macht ihren Wert wirklich aus?

Meal-Prep-Wochenplan : Kleine Familie Immersatt

Die ganze Familie mit Essen versorgen? Anstrengend! Vielleicht hilft dieser Meal-Prep-Plan: einmal die Arbeit, dann großes Speisevergnügen

Fragen Sie ZEIT ONLINE : Haben Sie ein Thema verpasst?

ZEIT ONLINE beantwortet Ihre Fragen zu aktuellen Ereignissen – mit einer KI, die unsere Artikel der vergangenen 30 Tage als Quelle nutzt. Probieren Sie es aus!

57

Beliebt bei Abonnenten

Inflation : Was Sie sich früher für 50 Euro leisten konnten – und was heute

Die Inflation schlägt bei jedem Wocheneinkauf zu, aber nicht gleich stark. Wir zeigen, welcher Einkaufstyp am meisten draufzahlt. Und wie sich noch Geld sparen lässt.

379

Meistgelesen

Liveblog:Hochwasser : Bundeswehr hilft in Hochwassergebieten aus

Die Landkreise Günzburg und Aichach-Friedberg bekommen Unterstützung von Soldatinnen und Soldaten. Neun weitere Kommunen rufen den Katastrophenfall aus. Das Liveblog

182.824 768

Meistkommentiert

Extremwetter : Sagt nicht Jahrhunderthochwasser, sagt Klimakrise

Die Überschwemmungen sind außergewöhnlich im Rückblick auf die letzten 100 Jahre. Doch in Zeiten der Klimakrise verliert der Begriff Jahrhunderthochwasser seinen Sinn.

811

Verlagsangebot : 7 Lebensmittel für eine antientzündliche Ernährung

In der aktuellen Ausgabe unseres Gesundheitsnewsletters haben wir für Sie sieben Lebensmittel gesammelt, die in Ihrer Ernährung nicht fehlen sollten. Jetzt anmelden!

Real Madrid : Warum immer sie?

Paris kann mehr Geld ausgeben, Manchester City spielt schöner. Doch der größte Club der Welt bleibt Real Madrid. Weil es im Fußball noch immer unmessbare Kräfte gibt.

Katheen Hanna : "Früher wurde ich bei jedem einzelnen Konzert sexuell belästigt"

Kathleen Hanna ist eine Ikone des Punk, mit 30 Jahre alten Songs befeuert sie noch immer den Zeitgeist. Ein Gespräch über schlechte Bildung und gutes Konzertbenehmen

Rechtsextremismus : Das heilige Traumschloss des Maximilian Krah

Der AfD-Spitzenkandidat begründet seine Politik auch spirituell. Er nutzt eine rechtskatholische Gemeinschaft, die sich sogar um Verbote des Papstes kaum schert.

75

Urteil gegen Donald Trump : In der Gunst der Milliardäre

Donald Trump mag den Prozess wegen Bilanzfälschung verloren haben. Doch der ehemalige US-Präsident gewinnt im Wettbewerb um die wichtigen Wahlkampfspenden.

60

Änderungen im Juni 2024 : Vereinfachte Einbürgerung, Änderung bei Kabelfernsehgebühren

Die BahnCard wird digital, Deutschland feiert den ersten Veteranentag und Kabelgebühren dürfen nicht mehr auf alle Mietparteien umgelegt werden. Das ändert sich im Juni.

179

Sanierung in Eigenleistung : Die Selbermacher

Baustoffe und Handwerker sind teuer geworden. Wer sein Haus oder die Wohnung selbst saniert, spart oft Geld, erlebt aber auch Krisen – und manchmal größtes Glück.

60

Altersvorsorge : Was Sie in welchem Lebensabschnitt für Ihre Rente tun sollten

Für viele wird die gesetzliche Rente nicht reichen. Es ist jedoch immer möglich, die Altersvorsorge aufzustocken. Was Sie mit 20, 30, 40 und 50 Jahren tun sollten.

160

Kohlrabi-Lasagne : Lasagne schmeckt auch ohne Nudeln

Kohlrabi hobeln, kurz ins heiße Wasser: fertig sind etwas andere Lasagneplatten. Hier gibt's Spinat dazwischen, Tomaten gingen auch. Schmeckt cremig, herzhaft, wunderbar.

Mangold-Gratin : Raffiniert gratiniert

So haben Sie Mangold noch nicht erlebt: In einer Gruyère-Crème gebadet und mit Parmesan überbacken, entsteht aus den feinen Blättern ein deftiges Hauptgericht.

"Was jetzt? – Die Woche" : "Ausländer raus" und Hitlergrüße – ist das jetzt trendy?

Deutschlandweit werden auf Partys fröhlich Naziparolen gegrölt. "Was jetzt? – Die Woche" zeigt, mit welchen Methoden rechte Hetze auf junge Menschen abfärbt.

102

Krieg im Nahen Osten : Israel ist bereit. Ist die Hamas es auch?

Der von Joe Biden präsentierte Vorschlag für eine Waffenruhe bietet Israel eine reale Chance, den Gaza-Krieg zu beenden. Woran das Angebot scheitern könnte.

71

Wahlen in Indien : Narendra Modi und die größte Wahl der Welt

In Indien laufen seit April die Parlamentswahlen. Premierminister Narendra Modi gilt als klarer Favorit. Wer ist der Mann? Und was hat er bisher erreicht?

Feuerpause : Viele Gespräche, keine Lösung

Die Verhandlungen galten als festgefahren. Nun hat Israel der Hamas einen Vorschlag für eine Waffenruhe gemacht. Eine Rekonstruktion der Gespräche der vergangenen Wochen

Verlagsangebot : Englischquiz: Lincoln oder Kennedy – wer hat’s gesagt?

Das kleine Quiz über große Reden: Wir testen Ihr Wissen über die berühmtesten Reden der englischsprachigen Welt. Schaffen Sie fünf Richtige?

Mannheim : Haftbefehl gegen 25-jährigen Angreifer nach Messerattacke

Beim Angriff auf den Islamkritiker Michael Stürzenberger in Mannheim wurde ein Polizist schwer verletzt. Dem mutmaßlichen Täter wird versuchter Mord vorgeworfen.

143

Hochwasser : Wie kann ich mich vor den Fluten schützen?

Im letzten Moment noch die Fotosammlung aus dem Keller retten? Lieber nicht. Wie man auch kurzfristig noch vorsorgen kann – und ab wann man vor Wasser kapitulieren muss.

Inflation : Was Sie sich früher für 50 Euro leisten konnten – und was heute

Die Inflation schlägt bei jedem Wocheneinkauf zu, aber nicht gleich stark. Wir zeigen, welcher Einkaufstyp am meisten draufzahlt. Und wie sich noch Geld sparen lässt.

379

Mietpreise : Mieten in Berlin und Umgebung am stärksten gestiegen

Wer umzieht, muss in vielen Teilen Deutschlands deutlich mehr Miete zahlen. Nirgendwo aber war der Preisanstieg bei Neuvermietungen zuletzt so hoch wie in Potsdam.

284

Yasmin Fahimi : DGB-Chefin warnt vor abnehmender Akzeptanz für Klima-Transformation

Yasmin Fahimi hat einen sozialverträglichen Umbau der Wirtschaft gefordert. Unter anderem bei den Energiepreisen müsse es zusätzliche Entlastungen geben.

215

Europawahl : "Die AfD will ein Europa der Märkte und nicht der Beschäftigten"

Industrieverband und Gewerkschaften warnen vor einem Erfolg der AfD bei der Europawahl. Deren Politik würde Deutschland in eine Rezession treiben, sagt die DGB-Chefin.

162

„Operation Endgame“ : Diese Hacker sollen in Europa Millionen ergaunert haben

Mit einem koordinierten Schlag haben Ermittler aus sieben Ländern um das Bundeskriminalamt einige der gefährlichsten Hackernetze ausgeschaltet. Wie ist ihnen das gelungen? Ein Inside-Report. 

Tourismus : Dank Wechselkurs zur Schnäppchen-Reise – geht das gut?

Wenn eine Währung abwertet, hat das oft eine belebende Wirkung auf den Auslandstourismus. Lohnt es sich bei der Urlaubsplanung, schnell noch Wechselkurse zu vergleichen? Kommt darauf an.

Ukraine : "Solange du nicht bis zum Tod kämpfst, bist du ein Verräter"

Die Ukraine will junge Männer, die ins Ausland geflohen sind, als Soldaten zurückholen. Muss ein Mann für sein Land kämpfen? Vier junge Ukrainer erzählen von ihrer Angst.

188

Psychologie : "Solche tiefen, dysfunktionalen Beziehungen halten oft viele Jahre"

Viele Menschen geben ihre Bedürfnisse während einer Beziehung völlig auf. Psychotherapeut Gert Kowarowsky erklärt, wie man sich aus dieser emotionalen Abhängigkeit löst.

Freundschaft mit Kind • Das Beste aus Z+ : Babytalk statt Deeptalk

Ein Kind verändert eine Freundschaft oft massiv. Die Bedürfnisse von Eltern und Kinderlosen passen nicht mehr richtig zusammen. Wie man trotzdem Freunde bleibt.

El Estepario Siberiano : Die andere Hand Gottes

Das Internet liebt den Drummer El Estepario Siberiano. Fans sagen, er sei der Beste der Welt. Andere glauben, er muss eine KI sein, ein Alien, so etwas könne kein Mensch.

Internationale Beziehungen : Ihre Exzellenz lässt's knallen

Israels Außenminister beschimpft mehrere europäische Regierungen und ist mit dieser Art der Polterdiplomatie längst nicht allein. Mittelfristig ist das gefährlich.

US-Klage gegen Live Nation : Das scharfe Schwert der Entflechtung

Die USA wollen Live Nation zum Verkauf seines Ticketportals zwingen. Ist das Liveunternehmen ein Monopolist? Und darin mit dem deutschen Marktführer Eventim vergleichbar?

Angriffe auf Politiker : "Vulnerable Menschen brauchen besonderen Schutz"

Als Schwarze Frau in der Kommunalpolitik lebe sie schon lange gefährlich, sagt Mirrianne Mahn. Die aktuelle Empörung über politische Gewalt zeige blinde Flecken auf.

New York : Trump von Jury in Schweigegeldprozess schuldig gesprochen

Ex-Präsident Donald Trump ist wegen der Verschleierung von Schweigegeld in allen Anklagepunkten für schuldig befunden worden. Das Strafmaß soll im Juli verkündet werden.

Starkregen : Wo kommt der ganze Regen her?

Seit Wochen regnet es, an diesem Wochenende wieder gefährlich viel. Warum auch das der Klimawandel sein könnte und worauf man sich in Zukunft einstellen sollte.

145

Abgase von Ozeanriesen : Wenn der Dreck nicht mehr kühlt

Weniger Abgase von großen Schiffen bedeutet mehr globale Erwärmung: Mit dieser Botschaft sorgt eine Studie für Aufsehen. Doch für Laien liegt eine Fehleinschätzung nahe.

Psychische Gesundheit : Neue Erklärungen für psychische Erkrankungen

Neurowissenschaftler beginnen, die molekularen Mechanismen hinter psychischen Erkrankungen zu entschlüsseln. Das könnte in Zukunft eine präzisere Behandlung ermöglichen.

Religion bei den Wikingern : Als Thor und Odin zu Ladenhütern wurden

Die altnordischen Götter stritten und schikanierten, waren listig, lüstern und impulsiv. Bis das Christentum sie verdrängte. Wie sich das Franchise Kirche ausbreitete.

RKI-Protokolle : Das ist einfach nur Schaade

Kürzlich roch es nach Skandal: Das RKI musste interne Protokolle aus der Coronapandemie freigeben, doch vieles war geschwärzt. Jetzt ist der wichtigste Name zu lesen.

Dengue-Fieber : WHO nennt Anstieg von Dengue-Fällen besorgniserregend

Das von Stechmücken übertragene Dengue-Fieber breitet sich ungewöhnlich stark aus. Vor allem ein Kontinent bereitet der Weltgesundheitsorganisation Sorge.

52

Marie-Agnes Strack-Zimmermann : Autismus ist doch keine Beleidigung

Marie-Agnes Strack-Zimmermann unterstellt Olaf Scholz autistische Züge. Dann sagt sie sorry. Hätte sie doch besser gleich geschwiegen.

651

"Mein Gerät finden" : Hey Google, wo ist mein Smartphone?

Mit dem neuen "Mein Gerät finden"-Netzwerk erhalten Android-Nutzer mehr Optionen, um verlorene Geräte zu finden. Wir erklären, wie es funktioniert und ob es sicher ist.

OpenAI : Russland und China sollen KI für verdeckte Kampagnen genutzt haben

Die Entwickler von ChatGPT haben nach eigenen Angaben fünf Desinformationskampagnen gestoppt. Staatliche Akteure hätten versucht, die öffentliche Meinung zu manipulieren.

90

Arbeitslosenquote : Arbeitslosigkeit im Euroraum sinkt auf Tiefstwert

Im April waren so wenige Menschen im Europäischen Währungsraum erwerbslos wie noch nie zuvor. Die geringste Quote weist Malta auf, die höchste Spanien und Griechenland.

89

Arbeitskampf : Tarifpartner legen gemeinsamen Vorschlag für Baugewerbe vor

Nach mehrwöchigen Warnstreiks im Baugewerbe haben sich Gewerkschaft und Arbeitgebende auf einen Tarifvorschlag geeinigt. Dieser muss noch endgültig angenommen werden.

Magentee : Das Bauchgefühl entscheidet

Günstig, überraschend lecker und in einer Minute krampflösend. Seit unsere Autorin diesen Magen-Darm-Tee trinkt, kann sie sogar Zwiebeln im Salat bestellen.

Blumen : Liebe für einen Sommer

Unsere Kolumnistin sät Blumen aus, die nur einmal blühen. Was für eine Verschwendung! Und doch ist ein Gartenjahr ohne Zinnien und Samtnelken undenkbar.

Sylt : Exterritoriale Zone Kampen

Sylt ist so schön, sagt unser Autor, der seit 30 Jahren hinfährt. Wären da nur nicht die Menschen, die glauben, dass sie wegen Reichtums mit allem davonkommen.

Europe Talks 2024 : Sie eint die Angst um ihre Zukunft

Über 20 Millionen Menschen dürfen zum ersten Mal zur Europawahl. Viele von ihnen sind jung, so wie Luca, Aneta, und Rūta. An die EU haben die drei einen Wunsch: Schutz.

258
Durchblick im Studiendschungel

Verlagsangebot : Durchblick im Studiendschungel

Bei 20.000 möglichen Studiengängen in Deutschland verliert man schnell den Überblick. Unterstützung bietet die Suchmaschine für Studiengänge und Hochschulen.

Landwirtschaft : "Es kann nicht sein, dass meine Generation totgespart wird"

Früher war ihr der Hof manchmal peinlich. Heute kämpft die 27-jährige Theresa Schmidt für die Zukunft der Landwirtschaft – und zu Hause um den Bauernhof ihrer Familie.

51

Arbeitsmoral der Generation Z : "Früher hatte man nicht den Anspruch, dass die Arbeit geil sein muss"

Die Gen Z hat keinen Bock. Wirklich? Fabiénne und Nicklas verdienen 120.000 Euro im Jahr, Denise und Mathias viel weniger. Sie sagen trotzdem: Harte Arbeit lohnt sich.

98

Wohnungsgeruch : Keepin' it fresh

"Rose, wie schaffe ich es, dass meine Wohnung ohne Raumdüfte gut oder zumindest neutral riecht?" – fragt Jakob.

Walchwil : Walchwil statt Wallstreet

In dem Dorf am Zugersee lebten früher Bauern. Heute gibt es hier so viele Englischsprachige wie nirgends sonst im Land – und das Durchschnittseinkommen sticht heraus.

Anzeige : ZEIT REISEN Individualreisen

Reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo mit Ihrem Partner, Freunden oder der Familie. Wir geben Ihnen ausgearbeitete Programme und Routenvorschläge an die Hand. Hier entdecken!

Lastenrad : Das soll ein Angebermobil sein?

Unser Autor steigt das erste Mal aufs Lastenrad – und transportiert gleich lebendige Fracht. Auf dem Sattel des eBullitt fragt er sich, warum die Dinger so polarisieren.

130

Spanien : Billig-Airlines müssen in Spanien 150 Millionen Euro Strafe zahlen

Ryanair, Vueling, EasyJet und Volotea müssen mehr als 150 Millionen Euro Strafe in Spanien zahlen. Sie hätten keine Gebühren für Handgepäck berechnen dürfen.

St. Georg : Der feine Herr und der Drogenstrich

Wolfgang Schüler ist seit 22 Jahren Quartiersmanager des Hamburger Problemviertels St. Georg. Wie hat er es geschafft, eine Gegend wie diese attraktiver zu machen?

Tigermücke : "Fremde Stechmücken können über Containerschiffe einreisen"

Jagd die Tigermücke, aber tötet sie nicht! So lautet momentan der Aufruf der Behörden an die Bevölkerung. Die Infektiologin Silja Bühler erklärt, warum das nötig ist.

Deutscher Fußball : Welch herrliches Fußballjahr!

Bayern nicht mehr oben. Die Nationalelf macht wieder Spaß. Und der BVB hat es ins Champions-League-Finale geschafft. Das ist alles nicht zu fassen – aber zu erklären.

Toni Kroos : Über neue Liebe unter Männern

Nirgends mutete der Name "Jürgen" so zärtlich an wie in Liverpool. Und so viele Herzen für Toni Kroos. Unsere Kolumnistin fragt, ob Männer sich jemals so geliebt haben.

Was jetzt? : Das Wichtigste in Kürze

In unserem Nachrichtennewsletter informieren wir Sie jeden Morgen über das Wichtigste der vergangenen 24 Stunden. Abonnieren Sie ihn hier.

Campus : Studieren, arbeiten und leben

Worüber wird in der Uni und der WG-Küche diskutiert? Im Newsletter der Campus-Redaktion erfährst du’s jeden Dienstag.

Podcasts : Noch nicht genug um die Ohren?

Von "Verbrechen" bis "Was jetzt?": Erhalten Sie jeden Monat die Highlights aus der ZEIT- und ZEIT-ONLINE-Podcastwelt in Ihr Postfach.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.